Gewinnspielrichtlinien
Teilnahme- und Datenschutzbedingungen
Trainingseinheit bei Stephi de Boer
1. Eine Teilnahme an dem vorliegenden Gewinnspiel der Scharnebecker Mühle GmbH ist nur unter Einbeziehung dieser Teilnahmebedingungen möglich. Die Teilnehmer erklären durch
die Teilnahme an dem Gewinnspiel, dass sie mit den nachfolgenden Bedingungen einverstanden sind und diese zur Kenntnis genommen haben.
2. Das Gewinnspiel wird veranstaltet von der
Scharnebecker Mühle GmbH
Galliner Straße 56
19258 Boizenburg
Deutschland
Tel.: 0 41 36-91 240
Fax: 0 41 36-91 2424
Geschäftsführer: Hans Lennart Moss
E-Mail: info@scharnebeckermuehle.de
Website: https://scharnebeckermuehle.de/
3. Das Gewinnspiel findet im Zeitraum vom 04.07.2025 mit Veröffentlichung des zugehörigen Posts bis zum 18.07.2025 24:00 statt. Die Teilnahme ist nur innerhalb dieses Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Kommentare unter dem Post werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
4. Das Gewinnspiel findet auf Instagram statt. Der Gewinn ist eine Trainingseinheit bei der Springreiterin Stephi de Boer. Die Einheit findet auf ihrer Reitanlage in Osnabrück statt. Für das Training muss ein eigenes Pferd mitgebracht werden. Der Termin für den Unterricht wird nach Gewinnauslosung zwischen dem Gewinner, der Scharnebecker Mühle GmbH und Stephi de Boer abgestimmt. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Kosten, die durch Inanspruchnahme des Gewinns entstehen (wie z.B. Anreisekosten), gehen zu Lasten des Gewinners.
5. Die Teilnahme erfolgt auf Instagram über das Folgen der Seiten @goldpferd.scharnebeckermuehle und @stephideboer, das Liken des Gewinnspielposts und einen Kommentar unter dem Post. Mehrere Kommentare werden als eine einzelne Teilnahme gewertet.
6. Kommentare, die gegen die Instagram Richtlinien, deutsches Recht und/oder das Copyright verstoßen, werden nach Kenntnisnahme ohne Ankündigung entfernt. Der Teilnehmer ist damit vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Der Veranstalter dieses Gewinnspiels haftet nicht für Kommentare der Teilnehmer, die gegen geltendes deutsches Recht oder die Nutzungsbedingungen von Instagram verstoßen. Die Teilnehmer haben selbst dafür Sorge zu tragen, dass durch ihre Kommentare keine Bestimmungen deutschen Rechts oder Rechte Dritter verletzt werden.
7. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Sollte ein Teilnehmer in seiner Geschäftsfähigkeit eingeschränkt sein, bedarf es der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters. Gleiches gilt für Teilnahmeinteressierte ab 14 Jahre. Eine Teilnahme ist für sie möglich, jedoch nur mit Einwilligung ihres gesetzlichen Vertreters. Die Teilnahme ist nicht auf Kunden des Veranstalters beschränkt und nicht vom Erwerb einer Ware oder Dienstleistung abhängig. Der Veranstalter behält sich vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen. Dies könnten unter anderem sein: Manipulationen im Zusammenhang mit dem Zugang zum Gewinnspiel oder der Durchführung des Gewinnspiels, Verstöße gegen diese Teilnahmebedingungen, unlauteres Handeln oder falsche/irreführende Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme am Gewinnspiel.
8. Der Gewinner wird nach Gewinnspielende mit Hilfe einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden
Verlosung ermittelt. Er wird zeitnah nach Beendigung des Gewinnspielzeitraums unter dem Post per Kommentar bekanntgegeben und gebeten, sich innerhalb einer Woche beim Veranstalter zurückzumelden. Bleibt eine Kontaktaufnahme innerhalb dieser Frist aus, kann der Gewinn vom
Veranstalter unter Anwendung des vorbezeichneten Prozesses auf einen anderen Teilnehmer übertragen werden. Ein Umtausch sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich.
9. Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht der Veranstalter insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z.B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann. Sofern eine derartige Beendigung durch das Verhalten eines Teilnehmers verursacht wird, kann der Veranstalter von dieser Person den entstandenen Schaden zurückverlangen.
10. Es werden die Nutzer-Namen der Teilnehmer/innen erfasst und zur Gewinnermittlung gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung des Gewinnspiels und ist auf Grundlage der Einwilligung der Teilnehmer in die Verarbeitung rechtlich legitimiert. Alle Daten werden spätestens 30 Tage nach Ende des Gewinnspiels gelöscht, die Kommentare auf Instagram bleiben allerdings bestehen und sind weiterhin öffentlich einsehbar. Sollte es nötig sein, Adressdaten der Teilnehmer zu erfassen, geschieht dies ausschließlich zur Abwicklung des Gewinns. Die Teilnehmer versichern, dass die von ihnen gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname und Anschrift wahrheitsgemäß und richtig sind. Den Teilnehmern stehen gesetzliche Betroffenenrechte im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung zu. Dazu gehören insbesondere die Rechte auf Auskunft, Löschung, Änderung und Widerruf. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzregelungen finden Sie hier: https://www.scharnebeckermuehle.de/datenschutz.
11. Es steht den Teilnehmern jederzeit frei, per Widerruf an info@scharnebeckermuehle.de die Löschung ihrer Registrierung zu bewirken und somit von der Teilnahme zurückzutreten.
12. Ansprüche wegen möglicher Sach- und/oder Rechtsmängel an den von Preissponsoren gestifteten Gewinnen sind ausschließlich diesen gegenüber geltend zu machen. Der
Veranstalter haftet nicht für die Insolvenz eines Preissponsors sowie die sich daraus für die Durchführung des Gewinnspiels ergebenden Folgen.
13. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.
14. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
15. Hilfsweise gilt bei Streitigkeiten ausschließlich deutsches Recht. Als Gerichtsstand wird, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Veranstalters vereinbart. Soweit der Teilnehmer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, oder nach der Teilnahme den Wohnsitz ins Ausland verlegt, wird der Sitz des Veranstalters ebenso als Gerichtsstand vereinbart.
16. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder eine
Regelungslücke bestehen, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen tritt eine Bestimmung, welche dem Vertragszweck und den gesetzlichen Bestimmungen am nächsten kommt.